29. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
28. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Wirklichkeit der Universität
Im vergangenen Jahr ist Rudolf Stichweh 60 Jahre alt geworden. Er hat bei Niklas Luhmann in Bielefeld studiert und ist gehört zu den wichtigsten Vertretern der Systemtheorie in der Gegenwart. Bekannt geworden ist er unter anderem durch seine Studien zur … Weiterlesen
27. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Luigi Boscolo wird heute 80! Wir gratulieren herzlich!
26. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mitleid für die FDP
Die FDP hat im Saarland 1.826 Mitglieder. Bei der Landtagswahl am Sonntag hat sie 5.871 Stimmen erhalten. Das heißt, dass auf jedes Mitglied der FDP 3,22 Wählerstimmen gekommen sind. Wenn wir einmal annehmen, dass jedes Mitglied bei der Wahl für … Weiterlesen
25. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Unruhige Kinder – Eine Übung in epistemischer Konfusion
1991 hat Kurt Ludewig in der„Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie“ eine„Übung in epistemischer Konfusion“ hinsichtlich des Problems„unruhiger Kinder“ vorgenommen, die mittlerweile auch online zu lesen ist:„Vor dem Hintergrund des systemischen Denkens (sprich: konstruktivistischer Systemtheorie) werden in groben Zügen die Annahmen … Weiterlesen
24. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die soziale Konstruktion von Halluzinationen
Tanya Luhrmann (Foto: www.stanford.edu) ist Professorin für Cultural and Social Anthropology an der Stanford University. In einem interessanten Aufsatz mit dem Titel„Hallucinations and Sensory Overrides“, der 2011 in der Annu. Rev. Anthropol. erschienen ist, beschäftigt sie sich mit den sozialen … Weiterlesen
22. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Rituale und Veränderungen in sozialen Systemen
So lautete das diesjährige Thema der Heidelberger Tagung zur Systemischen Forschung, wieder veranstaltet vom Institut für Medizinische Psychologie (unter Federführung von Jochen Schweitzer und Matthias Ochs). Klaus Schenck hat die Tagung besucht und einen ausführlichen Tagungsbericht verfasst,den Sie hier lesen … Weiterlesen
21. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wie macht man Expositionstherapie?
>p/p< >/body< >/html
20. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemisches Denken in der Heimerziehung: Anregungen für Pädagogik, Beratung und Organisation
Heute gibt es mal einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit – mit einem Artikel aus dem Jahre 1991 in der Zeitschrift„Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie“. Geschrieben haben ihn Jochen Schweitzer (Foto: Tom Levold) und Dieter Reuter, mit Vorschlägen für eine … Weiterlesen
19. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Talking brains: a cognitive semantic analysis of an emerging folk neuropsychology
Wie verändert sich das Bild mentaler Prozesse im Zeitalter der Hirnforschung in der Alltagspsychologie? Der Forscher Paul Rodriguez, der sich u.a. mit methodologischen Fragen im Zusammenhang mit bildgebenden Verfahren beschäftigt, hat 2006 eine interessante Arbeit veröffentlicht, in der er – … Weiterlesen
18. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Eine systemtheoretische Neubegründung der Psychopathologie
Man kann nicht gerade behaupten, dass der systemische Diskurs in der Gegenwart reich an neuen Perspektiven sei, was die Fortentwicklung der klinischen Theorie betrifft. Zuviel Energie ist in den vergangenen Jahren in den Versuch geflossen, Systemische Therapie mainstreamkompatibel zu machen. … Weiterlesen
17. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mein neuer Entkorker für das Gläschen zum Feierabend
16. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Falsch-Diagnosen bei ADHS
Ein Artikel bei Spiegel-Online Wissenschaft gibt die Ergebnisse einer interessanten Studie von Forschern an der University of British Columbia in Vancouver über Falsch-Diagnosen bei ADHS. Darin heißt es:„Bei früh eingeschulten Kindern wird besonders häufig eine Aufmerksamkeitsstörung ADHS diagnostiziert und behandelt. … Weiterlesen