21. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
20. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Gruppe, Team, Organisation
Wurde die Gruppe in der Blütezeit der Human Relations-Bewegung als der Schlüssel für eine humane (und möglichst hierarchiefreie) Arbeitswelt betrachtet, hat ihr Ruf in der Organisationstheorie insbesondere systemischer Prägung etwas gelitten. In einem kurzen Beitrag für das soeben erschienene und … Weiterlesen
19. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kontext 1/2012
Das aktuelle Heft des Kontext bietet in verschiedenen Aufsätzen Perspektiven auf Altes und Neues in der Entwicklung systemischer Therapie. Anke Groß zeichnet in einem interessanten Beitrag die Entwicklung Murray Bowens von psychoanalytischer hin zu einer systemischen Denkweise nach, ein Ansatz, … Weiterlesen
17. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Bedeutung von „Rahmen“ (frames) für die Arzt-Patient-Interaktion
In einer„Studie zur ärztlichen Herstellung von dem, ‚was der Fall ist‘ im gewöhnlichen Krankenhausalltag“, hat der Soziologe Werner Vogd, Professor für Soziologie an der Universität Witten/Herdecke, Kontext und Bedingungen ärztlichen Handelns in der Klinik vorabe jeden Patientenkontaktes:„Noch bevor sich eine … Weiterlesen
16. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
DGSF-Jahrestagung in Bremen
Wie war’s? Sehr interessant, vielfältig, gute Atmosphäre, schön, wieder viele Leute getroffen zu haben. So ist in der Regel der Tenor vieler Tagungsberichte in Druck- und Online-Medien. Man erfährt, dass es gut gewesen ist, auf diese Tagung zu fahren, kann … Weiterlesen
8. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Frohe Ostern
Ich wünsche allen systemagazin-Lesern schöne Ostern und verabschiede mich für eine Woche in die Ferien!
7. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nerven bewahren
Dem systemagazin-Publikum ist Andreas Manteufel kein Unbekannter. Neben vielen Rezensionen (mit Vorliebe aus den Bereichen Neuropsychologie und Neurophysiologie) gibt es von ihm immer ebenso ausführliche wie informative Tagungsberichte über wissenschaftliche Veranstaltungen, z.B. über den Kongress „Neurobiologie der Psychotherapie“, den u.a. … Weiterlesen
6. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Atmosphärische Intelligenz
In Teams und Organisationen spielt sich vieles ab, das man als„Atmosphäre“ wahrnimmt. Dicke Luft, tolles Klima, Eiseskälte: das sind keine leicht überprüfbaren oder begrifflich bestimmbaren Konzepte, aber dennoch weiß man intuitiv, was damit gemeint ist. Das Atmosphärische in einem System … Weiterlesen
5. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Setting the House on Fire: The Melbourne Interview With Salvador Minuchin
Auf einem großen Familientherapie-Kongress in Melbourne 2001 führte Brian Stagoll ein Interview mit Salvador Minuchin, das über Satellit in den Kongress-Saal live übertragen wurde. Es ist ein wunderbares Interview geworden, in dem Minuchin über die Anfänge der Familientherapie und über … Weiterlesen
4. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt. Überlegungen zum Prinzip des wertschätzenden Dialogisierens in der Arbeit mit der inneren Organisation
Lothar Eder gehört zu den interessanten Autoren im systemischen Feld, gerade weil er sowohl den systemischen Diskurs überblickt als auch immer wieder über den Tellerrand des Systemischen hinausschaut. 2004 hat er über seine Modifizierung der Arbeit mit der„Inneren Familie“ in … Weiterlesen
3. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Konfliktdynamik 2/2012
Soeben ist das zweite Heft der neuen Zeitschrift„Konfliktdynamik“ herausgekommen, dass sich um das Thema„Umgang mit Konflikten in Teams und damit auch um Aspekte der Gruppendynamik“ dreht, wie Herausgeber Markus Troja in seinem Editorial schreibt. U.a. können wir Beiträge von Eberhard … Weiterlesen
1. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Unternehmerfamilien als Gesellschafter
In einem interessanten Beitrag, der 2011 in dem von der EQUA-Stiftung herausgegebenen Reader Gesellschafterkompetenz. Die Verantwortung der Eigentümer von Familienunternehmen“ erschienen ist, setzt sich Rudolf Wimmer mit der Situation von Mitgliedern von Familien als Gesellschafter ihrer Familienunternehmen auseinander. Diese ist … Weiterlesen
31. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Paul Watzlawick (25.7.1921-31.3.2007)
Heute vor fünf Jahren ist der große Pionier systemisch-konstruktivischer Therapie, Paul Watzlawick, gestorben. Das Video zeigt einen schönen Vortrag von ihm, der einmal vom SWR aufgezeichnet worden ist. Zudem ist heute früh im WDR 5 ein„Zeitzeichen“ zu hören (und anschließend … Weiterlesen