systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Weiterbildung Systemische Beratung (Aufbaukurs, auch für Quereinsteiger) (DGSF)

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 02.06.19 - 28.04.20
9:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Münchner Institut für systemische Weiterbildung (misw)

Kategorien





Grundgedanken

Die Weiterbildung Systemische Beratung (Aufbaukurs) schließt an unsere Weiterbildung Systemische Beratung (Grundkurs) an. Gleichzeitig ist sie interessant für Quereinsteiger, die bereits systemische Vorerfahrungen besitzen und mit dieser Weiterbildung weiter in das systemische Arbeiten einsteigen möchten. Bei Erfüllung der Eingangsvoraussetzungen kann diese Weiterbildung mit dem Zertifikat „Systemischer Berater (DGSF)“ abgeschlossen werden.

Insgesamt steht bei dieser Weiterbildung eine Vertiefung der systemischen Beratungskompetenzen unserer Teilnehmer im Mittelpunkt. Dabei verstehen wir uns integrativ in dem Sinne, dass wir Mitarbeiter aus Profit und Non-Profit-Organisationen genauso willkommen heißen wie Selbstständige und Freiberufler. Grundsätzlich sollten unsere Teilnehmer neben der Weiterbildung die Gelegenheit haben, dass Sie parallel zur Weiterbildung Beratungserfahrungen sammeln können. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil einen wichtigen Baustein der Weiterbildung auch die Supervisionen darstellen, in die eigene Fälle eingebracht werden.

In einer Weiterbildungsgruppe von max. 18 Personen steht dabei die individuelle Entwicklung der Beraterpersönlichkeit sowie die Weiterentwicklung der eigenen Beraterkompetenzen im Mittelpunkt. Umfangreiche Selbsterfahrung über die gesamte Weiterbildung hinweg sowohl im Rahmen der Blöcke, als auch in der Supervision und in der Familienrekonstruktion runden diesen Entwicklungsraum ab.

 

Weiterbildungsprofil
Die Weiterbildung ist curricular aufgebaut und gründet auf folgenden vier Säulen:

  • Vermittlung der Grundbegriffe und theoretischen Grundlagen zum systemischen Arbeiten und Beraten
  • Raum für Selbsterfahrung, Achtsamkeit in Bezug auf die Gruppendynamik
  • Transfer zu verschiedenen Klientensysteme (Einzelne, Paare, Familien, Gruppen, Teams, Organisationen etc.)
  • Erweiterung der Handlungskompetenzen durch ein breites Angebot an systemischen Methoden, Interventionen und Übungssettings

Der Umfang der Weiterbildung beläuft sich in einem Zeitraum von einem Jahr auf insgesamt 15 Tage, aufgeteilt in 5 Blöcke à 3 Tage, 3 Supervisionstage zwischen den Blöcken und 40 Intervisionseinheiten. Der Gesamtstundenumfang von 194 UE (Unterrichtseinheiten) untergliedert sich in

  • Theorie und Methodik (106UE)
  • Systemische Supervision (28 UE)
  • Berufsfeldrelevante Selbsterfahrung/Selbstreflexion (20 UE)
  • Intervision (Peergroup) (40 UE)

Supervision und Intervision
Supervision und Intervision sind wichtige Bestandteile der Weiterbildung. Die TeilnehmerInnen organisieren sich hierzu in gleichbleibenden Supervisionsgruppen (bis max. 10 Personen) über die gesamte Weiterbildungsdauer. Die Supervision wird von systemischen SupervisorInnen (DGSF) durchgeführt. Im 2. Block werden die Supervisionsgruppen gebildet und verbindliche Termine vereinbart.

Zur Intervision treffen sich kleinere, regionale, selbstorganisierte Gruppen zwischen den Blöcken. Die Intervision dient dazu, Seminarinhalte zu vertiefen, zu ergänzen, Literatur zu bearbeiten, sich auszutauschen und sich gegenseitig beim individuellen Lernprozess zu unterstützen.

Methodik und Didaktik
Die inhaltlichen Blöcke werden jeweils von zwei erfahrenen TrainerInnen in unterschiedlicher Zusammensetzung geleitet. Die Supervisionsgruppen werden von 1 Supervisor/in geleitet. Die Lerninhalte werden praxisnah, transparent und teilnehmerorientiert im Bausteinsystem berufsbegleitend vermittelt. Zwischen den Blöcken liegende Supervisions- und Intervisionstage gewährleisten einen zusätzlichen Reflexionsrahmen, um das Experimentieren und Transferieren auf die konkrete Praxis der Teilnehmer/innen zu unterstützen. Dabei legen wir in allen Phasen großen Wert auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer/innen sowie die kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Rolle als Systemische/r Berater/in.

Um nachhaltige Lernerfahrungen zu ermöglichen verwenden wir ein reichhaltiges Methodenspektrum, wie z.B. Plenumsdiskussionen, Diskurse, Dialogische Erkundungen, Kleingruppen, Rollenspiele, Live-Sitzungen, Skulpturarbeit, Demonstrationen, Kurzreferate, Partnerarbeit, Lernen durch Erleben, Video-Teaching, Reflecting Teams etc..

Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Homepage.

www.misw.eu

Print Friendly, PDF & Email

Kommentare sind geschlossen.