systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Systemisches Coaching

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 28.11.19 - 29.11.21
0:00

Veranstaltungsort
StIF / Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V.

Kategorien





Coaching ist eine Managementberatung mit dem Ziel, die beruflichen
Handlungsoptionen Einzelner in ihrem Unternehmen zu verbessern
und zu erweitern.
Die Beratungstätigkeit eines Coaches umfasst das Spektrum
von Führungs- und Motivationstraining bis hin zu Konfliktmanagement
und Krisenberatung (Stress, Burn-out-Syndrom).
Als internes Instrument der Personalentwicklung hat Coaching
zum Ziel, die Problemlösungs- und Lernfähigkeit der Mitarbeiter
zu verbessern und damit ihre Veränderungsfähigkeit zu erhöhen.
Mit dem Begriff „systemisch“ wird eine Denk- und Vorgehensweise
bezeichnet, die auf der Systemtheorie basiert.
Das Wesentliche dieses Ansatzes besteht darin, dass Einzelphänomene
(Probleme, Personen, Teams) nicht isoliert, sondern immer
kontextabhängig, d.h. in ihrer Wechselwirkung mit anderen Systemteilen,
also im Gesamtzusammenhang, betrachtet werden.
Konkret bedeutet dies, dass individuelle und einzelne Handlungsstrategien
bzw. Interventionen immer auch im Hinblick auf
ihre möglichen Auswirkungen im Gesamtsystem, der Organisation,
reflektiert und entsprechend modifiziert werden.
Systemisches Coaching ist eine prozessorientierte Vorgehensweise,
die die Betreffenden befähigen soll, sich flexibel auf sich
ständig ändernde Umweltbedingungen einzustellen, ohne dabei
das eigene Ziel aus dem Auge zu verlieren.
Systemisches Coaching ist auch eine Methode, die den Coachee
befähigt, sich im täglichen Beziehungsgeschehen, das sich
hinter den Sachthemen verbirgt, zurechtzufinden und zu behaupten
(Verbesserung der sozialen Kompetenz).
Nicht zuletzt ist systemisches Coaching eine Methode der Persönlichkeitsentwicklung.
Die Adressaten lernen, sich in ihren unterschiedlichen
Rollen zu verstehen und das persönliche Verhaltensspektrum
zu erweitern.

 

Zielgruppe
Dieser Kurs wendet sich an Führungskräfte, Manager, Fachberater
(IT, Controlling, Qualitätsmanagement), „interne Berater“ (Projektleiter,
Personalreferenten etc.), d.h. an Menschen, deren beruflicher
Hintergrund eine besondere kommunikative und soziale
Kompetenz sowie ein besseres Verständnis für die Steuerung und
Entwicklung von menschlichen und organisatorischen Veränderungsprozessen
erfordert.

 

Ziel des Kurses
Die KursteilnehmerInnen lernen, komplexe Systeme zu verstehen
und zu analysieren in Bezug auf das eigene Handeln in den jeweiligen
beruflichen Kontexten.
Sie lernen weiterhin, einen ganzen Beratungs- bzw. Entwicklungsprozess
zu gestalten, ein Gespräch zielorientiert zu führen
und sich dabei flexibel auf das jeweilige Gegenüber, dessen Sprache
und den Verlauf des Gesprächs einzustellen.
Darauf aufbauend lernen die TeilnehmerInnen, die Prinzipien
systemischen Denkens auf den Umgang mit Teams und größeren
Systemen zu übertragen, insbesondere im Hinblick auf die Frage,
wie Teams und Organisationen geleitet werden können, um optimale
Ergebnisse zu erzielen und Reibungsverluste zu vermindern.
In der Selbsterfahrung geht es darum, über die Analyse des
eigenen Gewordenseins Distanz zu automatisch ablaufenden Verhaltens-
und Denkmustern zu entwickeln, um die persönlichen
Verhaltensspielräume und Sichtweisen kontextabhängig erweitern
zu können.
Die Weiterbildung erstreckt sich über insgesamt zwei Jahre. Sie
entspricht – wie alle anderen vom StIF angebotenen Weiterbildungen
auch – den Qualitätsrichtlinien der Systemischen Gesellschaft
(Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision
und Beratung).

 

Kursinhalte
• Einführung in Systemisches Coaching / Coaching: eine Definition
in Abgrenzung zu anderen Beratungsformen / Theoretische
Grundlagen: Lebende Systeme und „Innere Landkarten“
/ Rolle und Haltung des Coaches (Wertschätzung und Toleranz
für andere Wirklichkeiten) / Grundprinzipien systemischen
Handelns / Kontextanalyse: Hierarchien, Subsysteme, Grenzen,
explizite und implizite Spielregeln
Termin / 28./29./30. November 2019 (2 ½ Tage)

Grundlagen systemischer Gesprächsführung / Analyse von
Kommunikationsprozessen und der Dynamik des Beziehungsgeschehens
/ Kopplung von „Inneren Landkarten“ und äußeren
„Wirklichkeiten“ / Allgemeine Grundlagen der Gesprächsführung
(eine tragfähige Beratungsbeziehung herstellen und Erfassen
des Anliegens, klare Zielvereinbarung) / Fragetechniken /
Prozessreflexion und rekursive Gesprächsführung
Termine / jeweils freitags von 14 – 18.30 Uhr und samstags von 9 – 17 Uhr /
17./18. Januar, 14./15. Februar, 13./14. März 2020
Der Coaching- bzw. Entwicklungsprozess / Auftragsklärung /
Aufbau und Ablauf eines Erstgesprächs / Die Führungskraft als
Coach: Möglichkeiten und Grenzen / Analyse von Problemmustern
/ Interventionsmöglichkeiten / Ressourcen erkennen und nutzen
lernen / Entwicklung von Lösungsideen / Umgang mit Widerständen,
Stagnation etc. / Beendigung eines Coachingprozesses
Termine / jeweils freitags von 14 – 18.30 Uhr und samstags von 9 – 17 Uhr /
24./25. April, 8./9. Mai, 19./20. Juni, 18./19. September 2020
• Leadership systemisch / Grundprinzipien der Mitarbeiterführung
/ Teamentwicklung, Teamcoaching / die Rolle der Leitung
und betriebliche Rahmenbedingungen / Prozesssteuerung:
Förderung des Zusammenhalts / Minimierung von Reibungsverlusten
Termine / jeweils freitags von 14 – 18.30 Uhr und samstags von 9 – 17 Uhr /
16./17. Oktober, 13./14. November, 18./19. Dezember 2020,
21./22./23. Januar, 26./27. Februar 2021

Der Coach: Berufsbezogene Selbsterfahrung / Auseinandersetzung
mit der eigenen Rolle in den unterschiedlichen Kontexten
und deren Bedeutung / für die Rolle des Coaches / Biographische
Analyse der Beziehungserfahrungen und deren
Bedeutung für die eigene Persönlichkeitsentwicklung / Nutzung
biographischer Ressourcen im Coaching
Termin / 13. – 17. Juli 2020
Krisen- und Konfliktmanagement / „Nichts geht mehr“ / Was
ist zu tun in festgefahrenen Prozessen und chronischen Konflikten?
/ Umgang mit Krisensituationen / Psychische Methoden
der Stressbewältigung: Symptome und deren „Sinn“, Stressmanagement
/ Spezifische systemische Interventionen / Selbstmanagementstrategien
für den Coach
Termine / jeweils freitags von 14 – 18.30 Uhr und samstags von 9 – 17 Uhr /
19./20. März, 16./17. April, 7./8. Mai 2021
Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten / Wie
lernen Organisationen? / Eine Kultur der Veränderung schaffen /
systemische Prinzipien der Veränderung / Umgang mit Widerständen
/ Prozessreflexion, Prozesssteuerung
Termine / jeweils freitags von 14 – 18.30 Uhr und samstags von 9 – 17 Uhr /
18./19. Juni, 16./17. Juli, 24./25. September, 22./23. Oktober 2021
• Abschlusskolloquium
Termin / 26. November 2021

 

Abschluss / Zertifikat „Systemischer Coach“
(berechtigt zum Erwerb des Zertifikats „Systemischer Coach SG“)

 

Infoabend / Donnerstag, 26. September 2019 / 19.30 Uhr

 

DozentInnen / Michael Fischer / Ingrid Kellermann / Ulf Klein

Print Friendly, PDF & Email

Kommentare sind geschlossen.